Zertifizierungen
Produktsicherheit, garantierte Kompatibilität mit Abfallentsorgungssystemen und lange Lebensdauer sind die Hauptvorteile der Behältersysteme und Dienstleistungen von ESE.
Darüber hinaus stellen wir hohe Anforderungen an den Umweltschutz bei der Beschaffung, Produktion und Entwicklung sowie der Nutzung unserer Produkte. Dank unserer Investitionen in Forschung und Entwicklung garantiert ESE höchste Qualitätssicherung und Zertifizierung, damit unsere Produkte stets ihren Zweck erfüllen.
- Zertifizierung gemäß ISO 9001
- Zertifizierung gemäß ISO 14001
- Zertifizierung gemäß ISO 50001 (Standort Neuruppin und Olpe, Deutschland)
- Zertifizierung gemäß ISO 45001
- Zertifizierung von 2- und 4-Radbehältern gemäß EN 840 und RAL GZ 951/1
- Zertifizierung von Depotcontainern, Semi-Unterflur Sammelsysteme gemäß EN 13071

RAL- Gütezeichen
Nationale und europäische Normen definieren die grundlegenden Anforderungen an die Sicherheit und Kompatibilität von fahrbaren Behältern.
Einzig das RAL-Gütezeichen setzt noch weitaus höhere Standards und verlangt eine kontinuierliche Überwachung der Produktion. Dies gewährleistet tatsächlich benutzerfreundliche und qualitativ hochwertige Produkte.
ESE-Behälter erfüllen alle europäischen und nationalen Normen und und sind nach dem weltweit höchsten Standard, dem RAL-GZ 951/1, zertifiziert.
Höchste funktionale Qualität
Abfallbehälter, die das RAL-Gütezeichen tragen, stehen für höchste funktionale Qualität, Arbeitssicherheit, Umweltschutz und die Einhaltung geltender Normen unter den rauen Arbeitsbedingungen im täglichen Einsatz bei kommunalen und gewerblichen Entsorgern.
Die Gütegemeinschaft Abfall- und Wertstoffbehälter hat das alleinige Recht, ein eingetragenes „RAL“-Gütezeichen für Abfall- und Wertstoffbehälter zu vergeben.

Der Blaue Engel
Ein Siegel für nachhaltige Qualität
Der Blaue Engel ist das führende Umweltzeichen (Typ I), welches auf der internationalen Norm DIN EN ISO 14024 basiert. Dieses Siegel gilt weltweit als eines der anspruchsvollsten seiner Art und steht für höchste Standards im Umweltschutz.
Zweck des Umweltzeichens ist es, privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen eine verlässliche Orientierung beim bewussten und nachhaltigen Einkauf zu geben.
